Im täglichen Leben bedeutet Schenken, jemandem etwas zu geben, das man selbst nicht mehr braucht. Das kann Kleidung sein, Spielzeug oder auch einfach nur ein Ratschlag. Im JUNGDO Taekwondo in Stuttgart hingegen, wird eine tiefere Bedeutung des Schenkens gelehrt. Hier wird der Begriff neu definiert: Schenken bedeutet, einem anderen etwas zu geben, das man selbst unbedingt behalten möchte.
Diese Idee mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Warum sollte man etwas hergeben, das einem wichtig ist? Die Antwort liegt in den grundlegenden Werten des Taekwondo. Beim Training geht es nicht nur um die körperliche Stärke, sondern auch um die Entwicklung des Charakters. Die Schüler lernen, über den Tellerrand zu blicken und ihr Ego hintanzustellen.
Ein Beispiel dafür findet sich im sogenannten Sparring. Anstatt den Gegner im Training zu besiegen, geht es darum, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig dem Trainingspartner zu helfen, ebenfalls besser zu werden. Dies geschieht, indem man nicht die stärkste oder schnellste Technik im Training anwendet, sondern eine, die dem Trainingspartner die Möglichkeit gibt, darauf zu reagieren und aus der Situation zu lernen. Man verzichtet bewusst auf einen einfachen „Sieg“, um dem anderen ein Geschenk zu machen: die Möglichkeit, sich zu entwickeln.
Diese Form des Schenkens ist eine der schwierigsten Lektionen im Taekwondo, aber auch eine der lohnendsten. Sie lehrt uns, dass wahre Stärke nicht im Nehmen, sondern im Geben liegt. Ein wahrer Meister ist nicht der, der am meisten hat, sondern der, der am meisten gibt – und das, was er gibt, ist oft das, was er selbst am meisten schätzt: sein Wissen, seine Zeit und seine Erfahrung.
Diese Dynamik ändert sich jedoch, wenn es um Wettkämpfe geht. Im Turnier zählt das Schenken nicht. Hier geht es darum, die beste Technik, die größte Schnelligkeit und die stärkste Kraft einzusetzen, um zu gewinnen. Die in der Trainingshalle gewonnene Erfahrung und das disziplinierte Üben fließen nun in den Wettkampf, um die beste Leistung zu erbringen.
Dieser Gedanke des Schenkens ist es, der das JUNGDO Taekwondo in Stuttgart von anderen Kampfsportschulen unterscheidet. Es geht nicht um den Wettbewerb oder das Gewinnen, sondern um eine Gemeinschaft, in der jeder Einzelne dazu beiträgt, dass alle gemeinsam stärker werden. Und das ist das schönste Geschenk, das man sich gegenseitig machen kann.



