Taekwondo ist eine der bekanntesten koreanischen Kampfkünste und eine dynamische und optimale Mischung aus Selbstverteidigung, Sport und Philosophie. Bei JUNGDO Taekwondo legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung, die Körper und Geist gleichermaßen stärkt.

Taekwondo bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Menschen jeden Alters:

  • Fitness und Gesundheit: Verbesserte körperliche Fitness, Koordination und Flexibilität.
  • Selbstvertrauen: Stärkung des Selbstbewusstseins und der persönlichen Sicherheit.
  • Disziplin: Förderung von Disziplin, Konzentration und Zielstrebigkeit.
  • Stressabbau: Effektiver Ausgleich zum Alltag und Stressreduktion.
  • Gemeinschaft: Integration in eine positive und motivierende Gemeinschaft.

Taekwondo ist für alle geeignet, unabhängig von Alter, Geschlecht oder körperlicher Verfassung. Wir bieten Kurse für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Golden Ager (Ü40, Ü50) an.

Nein, überhaupt nicht! Taekwondo ist für jedermann geeignet, auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Jeder macht die Übungen nach den eigenen Möglichkeiten. Das Training wird individuell an die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer angepasst.

Taekwondo ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet und sicher. Bei uns stehen Respekt, Rücksichtnahme und Sicherheit an erster Stelle. Unsere erfahrenen Trainer achten darauf, dass das Training für jeden Einzelnen, unabhängig vom Geschlecht, eine positive Erfahrung ist. Durch gezielte Partnerübungen und eine aufmerksame Betreuung wird das Verletzungsrisiko minimiert.

Für dein Training benötigst du nur eine Taekwondo-Uniform (Dobok). Bequeme Sportkleidung darunter ist ausreichend. 

Wir empfehlen ein regelmäßiges Training, um optimale Fortschritte zu erzielen. Die Häufigkeit hängt von deinen persönlichen Zielen und deinem Zeitplan ab. 1x pro Woche ist OK, 2x GUT und 3x SEHR GUT.

Denn: Regelmäßigkeit schafft Entwicklung!

Die Mitgliedsbeiträge variieren je nach Alter und Standort. Gerne informieren wir dich persönlich über unsere aktuellen Angebote.

Ja, natürlich! Wir bieten mit Terminvereinbarung kostenlose Probetrainings an. So kannst du unser Training unverbindlich kennenlernen. Einfach anrufen oder eine Nachricht schreiben!

Die Anmeldung ist ganz einfach. Du kannst uns telefonisch kontaktieren oder direkt in einer unserer Schulen vorbeikommen.

Im Taekwondo gibt es ein Graduierungssystem, bei dem du durch das Erlernen neuer Techniken und das Bestehen von Prüfungen aufsteigst. Die Gürtelfarben symbolisieren deinen Fortschritt.

JUNGDO Taekwondo zeichnet sich durch ein ganzheitliches Training aus, das traditionelle Werte mit modernen Trainingsmethoden verbindet. Es ist die optimale Kombination aus Kampfkunst und Selbstverteidigung für alle Altersgruppen – für die ganze Familie. Wir legen großen Wert auf eine positive Lernatmosphäre und individuelle Förderung. Wir unterstützen Familien und fördern den gemeinsamen Sport. Und wir pflegen eine sehr herzliche Gemeinschaft. Wettkämpfe sind bei uns nebensächlich. 

Während ein Fitnessstudio oft auf einzelne Muskelgruppen abzielt, trainiert Taekwondo den gesamten Körper auf ganzheitliche Weise. Neben Kraft und Ausdauer werden auch Koordination, Flexibilität und Gleichgewicht geschult, während Sie gleichzeitig Techniken zur Selbstverteidigung erlernen.

Der Kernunterschied liegt in der Zielsetzung und dem Fokus.

Kampfsport konzentriert sich primär auf die sportliche Leistung. Hier geht es um Wettbewerb, das Messen von Fähigkeiten im direkten Vergleich mit anderen, das Einhalten von Regeln und das Erreichen von Siegen. Der Fokus liegt oft auf der Entwicklung von spezifischen Techniken, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer, um in einem sportlichen Kontext erfolgreich zu sein.

Kampfkunst hingegen geht weit über den rein sportlichen Aspekt hinaus. Hier steht die Weiterentwicklung des Einzelnen im Vordergrund – und zwar sowohl in sportlicher als auch in persönlicher Hinsicht. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem es nicht nur darum geht, sich körperlich zu verbessern und Techniken zu erlernen, sondern auch die mentale Stärke zu entdecken und zu entwickeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Kampfsport: Fokus auf sportliche Leistung, Wettbewerb, Sieg.
  • Kampfkunst: Fokus auf ganzheitliche Entwicklung, körperliche und mentale Stärke, persönliche Weiterentwicklung.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den dein Text anspricht, ist die Offenheit der Kampfkunst. Sie ist für jeden zugänglich, der seine Gesundheit und mentale Kraft entdecken und entwickeln möchte, unabhängig von Alter, Geschlecht oder körperlicher Voraussetzung. Während im Kampfsport oft eine gewisse sportliche Grundfitness oder ein kompetitiver Ehrgeiz im Vordergrund stehen kann, betont die Kampfkunst den individuellen Weg und die persönliche Entfaltung.

Man könnte also sagen, dass Kampfsport eine Untergruppe der körperlichen Betätigung ist, die sich auf den Wettkampf konzentriert, während Kampfkunst eine umfassendere Disziplin darstellt, die körperliche Techniken mit mentaler Schulung und persönlicher Entwicklung verbindet.

Taekwondo ist nicht auf die Schule beschränkt. In unseren Camps trainieren wir auch draußen, auf der Wiese. Lädt das Wetter dazu ein, oder erfordert es die Situation, betreiben wir unseren Sport auch gerne im Freien. Taekwondo ist für uns eine Lebenseinstellung.